Menschenarten

Der Napf wird auch durch Huldigungs-Gesten nicht voller. Schade.

Nach der Deklaration der Menschenrechte sind alle Menschen gleich. Deshalb entfällt eine Gliederung. Anders sieht es bei uns Hunden aus.

Insgesamt sind von der Fédération Cynologique Internationale (FCI) derzeit 340 Rassen anerkannt, diese werden in zehn unterschiedliche Gruppen unterteilt:

  • Gruppe 01: Hütehunde und Treibhunde (ausgenommen Schweizer Sennenhunde)
  • Gruppe 02: Pinscher und Schnauzer – Molossoide (hier tauche ich als Hovawart in der Sektion 2.2 'Berghunde' auf) – Schweizer Sennenhunde und andere Rassen
  • Gruppe 03: Terrier
  • Gruppe 04: Dachshunde
  • Gruppe 05: Spitze und Hunde vom Urtyp
  • Gruppe 06: Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen
  • Gruppe 07: Vorstehhunde
  • Gruppe 08: Apportierhunde, Stöberhunde, Wasserhunde - zum Beispiel Retriever
  • Gruppe 09: Gesellschafts- und Begleithunde, zum Beispiel Havaneser
  • Gruppe 10: Windhunde, zum Beispiel der Azawakh

 

Darüber hinaus gibt es Hundearten, die nach dieser Definition nicht offiziell als Hunderasse anerkannt sind. Man kann aber trotzdem mit ihnen spielen.